Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer III 224
Ort, Datierung
Abmessungen
H 42,6 cm, B 13,5 cm, Gewicht 1708 g
Inventarnummer
III 224
Das Sammeln von Straußeneiern lässt sich in Dresden bis in das späte 16. Jahrhundert zurückverfolgen. Bereits zwischen 1587 und 1595 gelangten insgesamt 14 dieser sehr begehrten Naturalia in die 1560 gegründete Kunstkammer. Die Hälfte von ihnen war "Poßirt wie ein Strauß", das heißt sie wurden mit Hilfe einer silbervergoldeten Fassung zu figürlichen Trinkgefäßen verwandelt (ausgestellt im Historischen Grünen Gewölbe).
In dem erst 1734 entstandenen stattlichen Straußeneipokal, der diese Vorbilder aus der Renaissance mit der aktuellen Meißner Porzellanplastik verbindet, vereinen sich Tradition und Moderne. Auf der Brust des Straußes prangt in vergoldetem Silber und Email das bekrönte Monogramm Augusts III. über dem sächsisch-polnischen Wappen sowie den beiden Kleinodien des Goldenen Vlieses und des Polnischen Weißen Adler-Ordens. Als Denkmal für Friedrich August II., der am 17. Januar 1734 als August III. zum König von Polen gekrönt worden war, verweist er auf das weit zurückreichende Erbe der Schatzkunst im wettinischen Herrscherhaus und zugleich auf die Aufgeschlossenheit des Monarchen für neue Tendenzen im Bereich des Meißner Porzellans. Seine besondere Leidenschaft galt den figürlichen Plastiken Johann Joachim Kändlers.
Die Inschrift auf dem rückseitigen Emailmedaillon bezieht sich auf die Herkunft des von dem Dresdner Goldschmied Benjamin Herfurth gefassten Eies: "Im Vier/und dreisigsten Nach/Siebzehn hundert Iahr,/Da Pohlens Oberhaupt/AVGVST der III war,/Fiel hier in MORIZBURG/diss schoene Straussen Ey:/Trinck aus und Wunsch/dem Herrn und/Churhaus Gluck dabey!/den XXVI Aprill/MDCCXXXIV". (Die Satzteile auf der Fehlstelle des Emails können anhand einer Kupferplatte mit einem Entwurf zur Inschrift ergänzt werden.)
Erst am 1. April 1740 gelangte der Pokal zum Grünen Gewölbe. Der emaillierte Trinkspruch könnte darauf hinweisen, dass er zunächst - vielleicht in Schloss Moritzburg - zu festlichen Anlässen als "Willkomm" in Gebrauch gewesen war.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Pokal
Weitere interessante Objekte
Deckelpokal mit Herrscherpaar
Grünes Gewölbe
Grünes Gewölbe

Holländischer Schiffer

Schwarzeburger, Johann Bernhard
Grünes Gewölbe
Weitere interessante Objekte
Holländischer Schiffer
Schwarzeburger, Johann Bernhard
Grünes Gewölbe
Zum Seitenanfang