Hauptbild des Objekts

Flakon in Form eines Kettenfläschchens

Dinglinger, Johann Melchior (1664-1731) - Juwelier
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
H 6,4 cm, B 3,6 cm, T 2,4 cm
Inventarnummer
VI 8 l
Der virtuos gearbeitete rotemaillierte Miniaturflakon gehört in den Bereich der "Galanteriewaren" oder "Bijouterien", die sich in den Jahrzehnten um 1700 als fürstliches Sammelgut einer großen Beliebtheit erfreuten. Der Flakon für wohlriechende Wasser entstand um die Mitte der 1690er Jahre und gehört damit zu den frühesten überlieferten Produkten aus der Werkstatt, die Johann Melchior Dinglinger seit Herbst 1693 als Goldschmiedemeister zusammen mit seinen beiden Brüdern in Dresden führte.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Flakon
Weitere interessante Objekte
Onyx-Flakon mit Edelsteinbesatz und farbig emaillierten Henkeln
Grünes Gewölbe
Grünes Gewölbe

Perlmutterbecken

Schmidt, Nicolaus
Grünes Gewölbe
Weitere interessante Objekte
Perlmutterbecken
Schmidt, Nicolaus
Grünes Gewölbe
Dinglinger, Johann Melchior

Der Hofjuwelier Johann Melchior Dinglinger (1664-1731)

Dinglinger, Sophie Friederike
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Der Hofjuwelier Johann Melchior Dinglinger (1664-1731)
Dinglinger, Sophie Friederike
Gemäldegalerie Alte Meister
Zum Seitenanfang