Hauptbild des Objekts
Abmessungen
H. 25,3 cm, B. 18,7 cm, T. 16,2 cm.
Inventarnummer
PE 547
Schäfer und Schäferin gehören wie Pilgerpaare zu den beliebten Kostümen höfischer Feste.
In seinem Arbeitsbericht erwähnt Kaendler 1738 die Arbeit an dem Modell zu der Schäfergruppe: "Ein sauber angekleideter Schäfer mit deßen Compagnionin, welche er beiy der Hand führet und selbige küßet, sie stehen unter einem grünen Baum mit 2. ausgearbeiteten Schäfgen und einem Hundt."
Ankauf 1924.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Schwertermarke auf unglasiertem Boden
Creditline
Porzellansammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Plastik

Büste des Hofnarren Gottfried Schmiedel

Kaendler, Johann Joachim
Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Büste des Hofnarren Gottfried Schmiedel
Kaendler, Johann Joachim
Porzellansammlung
Porzellansammlung

Elementvase "Wasser"

Kaendler, Johann Joachim
Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Elementvase "Wasser"
Kaendler, Johann Joachim
Porzellansammlung
Kaendler, Johann Joachim

Plastik: Böttcher

Kaendler, Johann Joachim
Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Plastik: Böttcher
Kaendler, Johann Joachim
Porzellansammlung
Zum Seitenanfang