




Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
H. 40,5 cm, D. 20,9 cm, D. Fuß: 9,0 cm
Museum
Inventarnummer
PE 666
Der mit dem Pinsel aufgetupfte sogenannte puderblaue Fond in Unterglasurtechnik gibt in der ausgesparten Vierpassreserve der Hauptansichtsseite den Blick auf eine figürliche Szene frei, während auf der Rückseite eine virtuos gemalte exotische Blütenstaude mit Insekten und Vögeln erscheint. Die von hohen Bäumen flankierte Darstellung auf der Vorderseite zeigt drei um einen Trommeltisch gruppierte chinesische Händler, die einer rechts aus dem Fenster eines Hauses sich lehnenden Frau ihre Waren feilbieten. Die Malereien der beiden Bildfelder stammen nicht von einer Hand. Es existiert eine ganze Reihe von Vasen, die die Arbeitsteilung und die Spezialisierung innerhalb der Manufaktur zeigen. So lassen sich die chinoisen Szenen der einen Kartusche stilistisch Höroldt zuordnen; die üppigen Blumenarrangements dagegen zeigen Stadlers Handschrift.
Die Rahmung der Reserve mit einer feinen Goldradiertechnik zeigt neben Kriegstrophäen zwei Chinesen mit dem kursächsischen bzw. polnisch-litauischen Wappen und als Bekrönung ein weiteres Chinesenpaar mit dem Augustus-Rex-Monogramm in den Händen. Diese besonders prachtvolle und reiche Fassung hebt diese Vase aus dem Bestand ähnlicher Vasen heraus.
Die Rahmung der Reserve mit einer feinen Goldradiertechnik zeigt neben Kriegstrophäen zwei Chinesen mit dem kursächsischen bzw. polnisch-litauischen Wappen und als Bekrönung ein weiteres Chinesenpaar mit dem Augustus-Rex-Monogramm in den Händen. Diese besonders prachtvolle und reiche Fassung hebt diese Vase aus dem Bestand ähnlicher Vasen heraus.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
"AR" [ligiert, Augustus Rex] in Unterglasurblau
Auf dem Boden unleserlich in Lüsterfarbe bezeichnet
Auf dem Boden unleserlich in Lüsterfarbe bezeichnet
Creditline
Porzellansammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: