Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PE 890
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
H. 11,2 cm, B. 7,0 cm, T. 5,3 cm, B. Fuß: 3,3 cm, T. Fuß: 2,8 cm, G. 149 g
Inventarnummer
PE 890
Die Statuette zeigt August den Starken wie er seinem Namen alle Ehre macht: als deutscher Heerführer mit energisch vorangestelltem Bein, gereckter Brust und stolz erhobenem Haupt. Die Darstellung des sächsischen Kurfürsten und polnischen Königs folgt einem um 1700 weit verbreiteten Muster für Herrscherbildnisse. Die Rüstung demonstriert Kriegsbereitschaft und militärische Stärke, die resolut in die Hüfte gestemmte Hand Tatendrang. Auch das Motiv des leicht zurück geneigten Kopfs findet sich häufig in Bildnissen absolutistischer Regenten. Der nach oben gerichtete Blick suggeriert unmittelbare Verbundenheit mit höheren Mächten und bekräftigt das Gottesgnadentum des Fürsten.
Der König hatte die Figur selbst in Auftrag gegeben. Kaum war das Porzellan 1713 produktionsreif, verlangte er nach einem Schachspiel aus roter und weißer Masse. Der rote Figurensatz sollte als deutsches, der weiße als römisches Heer auftreten. Da die Meissener Manufaktur noch keine eigenen Modelleure beschäftigte, kamen die Holzmodelle für die beiden Königsbilder aus Dresden. Die Entwürfe werden dem Bildhauer Johann Joachim Kretzschmar zugeschrieben, der auch am Zwinger mitwirkte. August der Starke erhielt mehrere Exemplare seiner beiden Miniaturporträts. Obwohl Böttger dem König 1715 erneut ein Schachspiel versprach, wurden die übrigen Figuren letztlich nie ausgeführt.
Mit dem strategischen Königsspiel verband sich die Idee eines klugen Regenten, der sein Volk mit taktischer Raffinesse und Weitsicht durch kriegerische Konflikte lenkt. Figurensätze aus weißem Porzellan und rotem Feinsteinzeug hätten ein Novum dargestellt. Dabei wäre nicht nur der optische Kontrast beider Werkstoffe sehr reizvoll gewesen. Sie hätten zugleich auf das Ursprungsland dieser Materialien verwiesen, wo so mancher auch die Anfänge des Schachs vermutete. Die Palaisnummer auf der Unterseite weist die Figur als Teil der historischen Sammlung Augusts des Starken und Augusts III. im Japanischen Palais aus. (Julia Weber, 2021)
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Ungemarkt
Creditline
Porzellansammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Plastik

Apostel Judas Thaddäus

Kaendler, Johann Joachim
Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Apostel Judas Thaddäus
Kaendler, Johann Joachim
Porzellansammlung
Porzellansammlung

Stangenvase

Irminger, Johann Jakob
Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Stangenvase
Irminger, Johann Jakob
Porzellansammlung
Kittel d.Ä., George

Statuette Augusts des Starken

Kittel d.Ä., George
Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Statuette Augusts des Starken
Kittel d.Ä., George
Porzellansammlung
Zum Seitenanfang