Hauptbild des Objekts
Abmessungen
H. mit Deckel: 10,2 cm, H. ohne Deckel: 5,2 cm, B. 21,0 cm, T. 16,5 cm, D. Fuß: 7,5 cm
Inventarnummer
PE 1501
Die zu einem Frühstücksservice gehörende Suppenschale ist auf dem Gefäß mit üppigen "indianischen" Blumen und auf dem Deckel mit chinoisen Szenen in prachtvollen Kartuschenrahmen bemalt, die in humorvoller, beinahe karikiernder Weise Szenen aus dem unbeschwerten Alltagsleben zeigen. Aufgrund des verschlüsselten Malerzeichens wurde der Dekor Johann Christoph Horn zugeschrieben. Das Stück wurde bald nach seiner Fertigstellung zusammen mit einem zweiten Exemplar in die Königliche Sammlung im Japanischen Palais aufgenommen. (Dr. U. Pietsch, 2010)

Die Palaisnummer auf der Unterseite weist das Stück als Teil der historischen Sammlung Augusts des Starken und Augusts III. im Japanischen Palais aus.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Gekreuzte Schwerter in Unterglasurblau im Boden der Schüssel
Malerzeichen in Eisenrot am Kreuzungspunkt der Klingen
Creditline
Porzellansammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gefäß

Trembleuse

Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Trembleuse
Porzellansammlung
Porzellansammlung

Büste des Hofnarren Gottfried Schmiedel

Kaendler, Johann Joachim
Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Büste des Hofnarren Gottfried Schmiedel
Kaendler, Johann Joachim
Porzellansammlung
Höroldt, Johann Gregorius

Unterschale

Höroldt, Johann Gregorius
Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Unterschale
Höroldt, Johann Gregorius
Porzellansammlung
Zum Seitenanfang