Teller

Abmessungen
H. 3,1 cm, D. 24,9 cm, D. Fuß: 13,4
Inventarnummer
PE 4727
Die erste Porzellanmanufaktur der Ukraine wurde 1783 durch Prinz Jozef Clemens Czartoryski (1740-1810) gegründet und von den Brüdern Francois (?–1829) und Mikhail Mezer (Lebensdaten nicht bekannt) geleitet. Dabei entwickelten Sie ein Porzellanrezept, abgestimmt auf die lokalen Tonvorkommen. 1796 niedergebrannt, wurde der Betrieb im Jahr 1800 wieder aufgebaut. Die Produktion endete im Jahr 1832. Das Warenangebot bestand aus Tafelgeschirren, Kaffee- und Teeservicen, sowie aus dekorativen Vasen, Andenkentassen und Möbeleinlagen, die oftmals auf klassizistischen Entwürfen beruhen.

Seit der Gründung orientierte sich die Manufaktur in Form und Dekor an Meissener Porzellanen der Marcolini-Periode (1774-1814). Der Teller zeigt mit einem Blumenornament das am weitesten verbreitete Dekor aus Korets. Dabei werden um eine zentrale Blüte wie etwa einer Tulpe, Rose, Nelke oder Narzisse kleinere Zweige beispielsweise von Primeln oder Vergissmeinnicht gruppiert. Vergleichbare Objekte befinden sich in ukrainischen, polnischen und litauischen Museen. (Olena Korus, 2023)


Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Marke: schraffiertes Dreieck, Formen-Nr.: 8 (?)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Teller

Teller

Mentzel, Gottlieb
Grünes Gewölbe
Weitere interessante Objekte
Teller
Mentzel, Gottlieb
Grünes Gewölbe
Porzellansammlung

Büste des Hofnarren Gottfried Schmiedel

Kaendler, Johann Joachim
Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Büste des Hofnarren Gottfried Schmiedel
Kaendler, Johann Joachim
Porzellansammlung
Zum Seitenanfang