Hauptbild des Objekts

Wünschelrute

Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
22 cm
Inventarnummer
A oN62
Ob diese Wünschelrute einst dazu gedient hat, Erzvorkommen aufzuspüren oder ob es sich um einen Nachbau handelt, kann nicht mehr ermittelt werden. Eines jedoch ist sicher: Seit Jahrhunderten stritten und streiten Befürworter und Gegner dieser Praktik über Sinn und Unsinn der Wünschelrute. Begleitet von magischen Sprüchen dienen solcherart Hilfsmittel aus Holz oder Metall zum Aufspüren von Gegenständen, Wasseradern oder, wie häufig in Bergbaugebieten, zum Entdecken von Erzvorkommen.
Bislang ist kein Nachweis erbracht, dass ein solches Instrument eine Wirkung hat - außer auf diejenigen, die an ihre Wirkung glauben.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Hilfsmittel

Flohkratzer

Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Flohkratzer
Museum für Sächsische Volkskunst
Museum für Sächsische Volkskunst

Holzbaukasten

Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Holzbaukasten
Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang