Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 2011-411

Großer Frauenkopf

Uhlig, Max (1937-) - Hersteller
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
ca. 1310 x 930 mm (Darstellung); 1400 x 1000 mm (Blatt); Rahmen: 154 x 113,5 x 4 cm
Inventarnummer
A 2011-411
Im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts besteht die Möglichkeit, sich Werke aus dem Bestand der Sammlung vorlegen zu lassen. Einige besonders empfindliche Objekte können nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung vorgelegt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter KK.Studiensaal@skd.Museum.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
u. li. mit Bleistift: 9/20
u. Mi. mit Bleistift: großer Frauenkopf
u. re. mit Bleistift signiert und datiert: Uhlig 91
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Druckgraphik
Weitere interessante Objekte
Brühlsches Wasserhebewerk in Plauen bei Dresden (1746-1756 Brühlsches Wasserhebewerk, 1795-1867 Walkmühle, dann bis zum Abbruch 1898 Furnierschneidemühle)
Girardit, H.
Kupferstich-Kabinett
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Zu Schillers "Das Lied von der Glocke": Blatt 17: "Er irrt allein, aus seinen Augen brechen Tränen, er flieht der Brüder wilde Reih’n"
Retzsch, Moritz
Kupferstich-Kabinett
Uhlig, Max

In der Straßenbahn

Uhlig, Max
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
In der Straßenbahn
Uhlig, Max
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang