Hauptbild des Objekts

Deckelterrine mit Hogarth-Dekor

Ort, Datierung
Abmessungen
H. 26,8 cm, D. 30,0 cm
Inventarnummer
PE 1824 a, b
Den gemalten Genreszenen auf der Vorderseite des Gefäßes und auf dem Deckel liegen zwei Kupferstiche William Hogarths zugrunde, während der rückseitige Dekor wohl vom Maler selbst geschaffen wurde. Die Trinkszene mit dem Titel "A Midnight Modern Conversation" (1732) ist in dem Porzellandekor ziemlich genau wiedergegeben, während die Darstellung des Blattes "The Enraged Musician" (1741), in zwei Hälften geteilt, die beiden Seiten des Deckels ziert. Von dem karikierenden Witz Hogarths haben die Repliken nichts eingebüßt und wirken durch die Farbigkeit der Porzellanmalerei sogar noch unmittelbarer und drastischer.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Schwertermarke, Formernummer: 19
Creditline
Porzellansammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Terrine
Weitere interessante Objekte
Deckelterrine aus dem "Gelben Jagdservice"
Porzellansammlung
Porzellansammlung

Büste des Hofnarren Gottfried Schmiedel

Kaendler, Johann Joachim
Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Büste des Hofnarren Gottfried Schmiedel
Kaendler, Johann Joachim
Porzellansammlung
Zum Seitenanfang