Hauptbild des Objekts
Abmessungen
H. 3,7 cm, D. 24,5 cm
Inventarnummer
PE 1797
Der reich verzierte Dessertteller ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Kreativität der Meissener Porzellan-Manufaktur in der Zeit des Klassizismus. Beliebte und gängige Motive und Dekorelemente wurden immer wieder neu kombiniert. Das Wickelband zählte in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts und im 19. Jahrhundert zu den beliebten Dekorelementen. Es wurde in vielfältigen Farben angeboten und ziert so eine Vielzahl von Meissener Porzellane.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Schwertermarke mit Stern, 4 in Unterglasurblau, F (geschwungen), Formennummer: 32
Creditline
Porzellansammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Teller

Teller

Mentzel, Gottlieb
Grünes Gewölbe
Weitere interessante Objekte
Teller
Mentzel, Gottlieb
Grünes Gewölbe
Porzellansammlung

Büste des Hofnarren Gottfried Schmiedel

Kaendler, Johann Joachim
Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Büste des Hofnarren Gottfried Schmiedel
Kaendler, Johann Joachim
Porzellansammlung
Acier, Michel Victor

Prunkkamin mit zugehörigem Kaminbesteck

Neuber, Johann Christian
Grünes Gewölbe
Weitere interessante Objekte
Prunkkamin mit zugehörigem Kaminbesteck
Neuber, Johann Christian
Grünes Gewölbe
Zum Seitenanfang