Hauptbild des Objekts

Wiederholung des Eros Typus Centocelle

Praxiteles (4. Jh. v. Chr.) - Bildhauer
Der Torsetto (Körperhöhe vom Gliedansatz bis zur Halsgrube 22 cm) ist erstmals in den 1880er Jahren in der Sammlung von Alexander Iwanowitsch Nelidow (1838–1910) in Konstantinopel bezeugt (EA 739) und gelangte durch Adolph Preyß, München, in das Budapester Museum.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Torso
Weitere interessante Objekte
Torso der kleinen Tänzerin mit dem breiten Becken
Göschel, Eberhard
Kunstfonds
Skulpturensammlung

Friedrich II. König von Preußen zu Pferde

Schadow, Gottfried
Skulpturensammlung
Weitere interessante Objekte
Friedrich II. König von Preußen zu Pferde
Schadow, Gottfried
Skulpturensammlung
Praxiteles

Kopfreplik des Apollon Typus Sauroktonos

Praxiteles
Skulpturensammlung
Weitere interessante Objekte
Kopfreplik des Apollon Typus Sauroktonos
Praxiteles
Skulpturensammlung
Zum Seitenanfang