Hauptbild des Objekts
Ort, Datierung
Abguss einer in Tusculum gefundenen Doppelherme aus dem 1. Jh. n. Chr., die den Komödiendichter Menander (ohne Bart) sowie einen zweiten, nicht sicher zu benennenden Komödiendichter, vielleicht Aristophanes, zeigt. Bonn, Akademisches Kunstmuseum.
Material und Technik
Abmessungen
H: 27,0 cm, B: 15,5 cm, T: 21,5 cm,
Inventarnummer
ASN 2090
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Doppelherme

Sophokles und Euripides

Euripides
Skulpturensammlung
Weitere interessante Objekte
Sophokles und Euripides
Euripides
Skulpturensammlung
Skulpturensammlung

Friedrich II. König von Preußen zu Pferde

Schadow, Gottfried
Skulpturensammlung
Weitere interessante Objekte
Friedrich II. König von Preußen zu Pferde
Schadow, Gottfried
Skulpturensammlung
Aristophanes
Weitere interessante Objekte
Bildnisherme des griechischen Dichters Aristophanes, in: Imperatorum romanorum ac eorum coniugum liberorum [...] Tomus primus, Nr. 178
Strada, Jacopo
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang