Metope von der Südseite des Parthenon
Ort, Datierung
Abguss einer der 32 Metopen, welche die Südseite des Parthenon auf der Athener Akropolis schmückten und die sagenhafte Auseinandersetzung zwischen den Kentauren und den Lapithen, einer Volksgruppe aus Thessalien, zum Thema hatten. 40er Jahre des 5. Jhs. v. Chr.
Material und Technik
Abmessungen
H: 125,0 cm, B: 133,0 cm, T: 25,0 cm
Museum
Inventarnummer
ASN 2266
Die einst am östlichen Ende der Südseite des Parthenon im Bau versetzte Metope Nr. 32 gehört zu den sog. Elgin Marbles und befindet sich seit 1816 in London (British Museum, Smith Nr. 321). Sie zeigt ebenso wie viele weitere Metopen der Südseite den Zweikampf zwischen einem Kentaur und einem Lapithen. Pausanias hat keine der Metopen bei seiner Beschreibung des Parthenon (60er Jahre des 2. Jhs. n. Chr.) berücksichtigt.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: