Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ASN 2541

Torso einer Peplophoros

Der Torso oder ein Abguss desselben ist im Jahr 1837 in Dresden verkauft worden: Catalogue d'une riche collection d'antiquités égyptiennes, grecques et du moyen âge, de médailles grecques, romaines et autres en or, argent et bronze, de peintures d'anciens maîtres italiens et hollandais et de dessins, qui composaient le cabinet de feu Monsieur le Baron Otto Magnus de Stackelberg, dont la vente se fera lundi le 4. Septbr. 1837 à Dresde par C. E. Heinrich, commissaire priseur du Magistrat, dans la maison dite Rathhaus-Expedition No. 523. au premier, vis-à-vis de l'église de la Croix (Dresden 1837) 7 Nr. 14. Adolf Michaelis erwähnt den Torso 1882 in seinen Ancient Marbles (S. 299).
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Torso
Weitere interessante Objekte
Torso aus dem Westgiebel des Parthenon
Skulpturensammlung
Skulpturensammlung
Weitere interessante Objekte
Sechs Paare Jugendlicher beim Ringkampf
Skulpturensammlung
Zum Seitenanfang