Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ASN 2646

Sog. Sappho Albani oder Kore Albani

Ort, Datierung
Abguss(-Repro) der namengebenden Replik des statuarischen Typus der sog. Kore Albani (Rom, Villa Albani, Inv. 749). Im 2. Jh. n. Chr. aus pentelischem Marmor hergestellte Kopie eines verlorenen, durch etliche Repliken bezeugten Bronzeoriginals aus der Zeit um 440 v. Chr.
Material und Technik
Abmessungen
H: 200,0 cm, B: 70,5 cm, T: 45,0 cm
Inventarnummer
ASN 2646
Bei der Statue in der Villa Albani (Höhe bis zum Scheitel: 1,85 m ohne Sandalen; Kopfhöhe 23,5 cm) sind der Kopf und die Nase ungebrochen. Wie bei den übrigen Repliken hat sich auch hier das Attribut, das die mutmaßliche Deutung als Kore (Persephone) stützen könnte, nicht erhalten: die rechte Hand und der linke Unterarm samt dem Ellbogen sind neuzeitlich ergänzt und am Abguss gar nicht vorhanden.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Statue

Teller (aus dem Hildesheimer Silberschatz)

Christofle & Cie <Paris>
Skulpturensammlung
Weitere interessante Objekte
Teller (aus dem Hildesheimer Silberschatz)
Christofle & Cie <Paris>
Skulpturensammlung
Skulpturensammlung

Tänzerin (Krotalentänzerin)

Schwanthaler, Rudolf
Skulpturensammlung
Weitere interessante Objekte
Tänzerin (Krotalentänzerin)
Schwanthaler, Rudolf
Skulpturensammlung
Zum Seitenanfang