Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ASN 3543

Apollon und Artemis töten die Kinder der Niobe

Ort, Datierung
Abguss eines reliefverzierten Tondos aus Marmor, der seit 1877 bekannt ist (London, British Museum, Smith Nr. 2200; aus der Sammlung Castellani). 1. Jh. n. Chr.; verkleinerte Fassung einer nicht mehr erhaltenen Gruppe von Relieffiguren aus der Zeit um 430 v. Chr.
Material und Technik
Abmessungen
Altmaße übernommen (derzeit nicht messbar - unzugänglich)
Inventarnummer
ASN 3543
Die Relieffiguren gehen in verkleinerter Form (die Höhe des hockenden Apollon beträgt 15 cm) auf diejenigen zurück, mit denen Phidias dem Zeugnis des Pausanias zufolge (Paus. 5, 11, 2 = DNO 943) die Seitenwangen des Throns des um 430 v. Chr. geschaffenen Zeus von Olympia geschmückt hat.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Relief

Dante. Bildnisbüste nach der Statue

Hähnel, Ernst Julius
Skulpturensammlung
Weitere interessante Objekte
Dante. Bildnisbüste nach der Statue
Hähnel, Ernst Julius
Skulpturensammlung
Skulpturensammlung

Tanzender Bacchusknabe mit Thyrsos in der Rechten

Hähnel, Ernst Julius
Skulpturensammlung
Weitere interessante Objekte
Tanzender Bacchusknabe mit Thyrsos in der Rechten
Hähnel, Ernst Julius
Skulpturensammlung
Zum Seitenanfang