Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ASN 3563

Sphinx und Löwe

Ort, Datierung
Abguss eines Bronzereliefs (mit neuzeitlichen Ergänzungen), das im Jahr 1812 in einem etruskischen Fürstengrab in Castel San Mariano bei Perugia entdeckt worden ist und wahrscheinlich als Beschlag eines Möbelstücks fungiert hat (München, Staatliche Antikensammlungen, Inv. 720u WAF). Um 540/30 v. Chr.
Material und Technik
Abmessungen
H: 22,0 cm, B: 47,0 cm, T: 3,5 cm
Inventarnummer
ASN 3563
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Relief

Allegorie auf Michelangelo

Hähnel, Ernst Julius
Skulpturensammlung
Weitere interessante Objekte
Allegorie auf Michelangelo
Hähnel, Ernst Julius
Skulpturensammlung
Skulpturensammlung

Rechter Fuß des Wagenlenkers von Delphi

Hieron, Syrakus, Tyrann
Skulpturensammlung
Weitere interessante Objekte
Rechter Fuß des Wagenlenkers von Delphi
Hieron, Syrakus, Tyrann
Skulpturensammlung
Zum Seitenanfang