Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer ASN 4061
Ort, Datierung
Abguss eines marmornen Reliefs aus der Sammlung von Wilhelm von Humboldt, das im 18. Jahrhundert in Rom entdeckt worden ist (Berlin, Schloss Tegel). Römisch-kaiserzeitliche Kopie eines auch durch das sog. Puteal von Moncloa (Madrid, Museo arqueológico) bezeugten Reliefs spätklassischer Zeit.
Material und Technik
Abmessungen
H: 74,0 cm, B: 100,5 cm, T: 8,0 cm
Inventarnummer
ASN 4061
Das von Rauch ergänzte Relief zeigt die drei Moiren oder Parzen: Klothó beim Spinnen, Lachesis, ein Lostäfelchen ziehend, und Atropos (Buchrolle, Pfeiler und Globus sind neuzeitlich ergänzt).
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
5ten Juni 1824 (geritzt)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Relief
Weitere interessante Objekte
Christian Daniel Rauch - Enthüllung des Denkmals Friedrichs des Großen in Berlin
Rauch, Christian Daniel
Münzkabinett
Skulpturensammlung

Heiliger Hubertus

unbekannt
Skulpturensammlung
Weitere interessante Objekte
Heiliger Hubertus
unbekannt
Skulpturensammlung
Rauch, Christian Daniel
Weitere interessante Objekte
Stuckrelief aus dem augusteischen Haus unter der Farnesina in Rom
Ginzel, Adolph
Skulpturensammlung
Zum Seitenanfang