Ort, Datierung
Abmessungen
H. mit Deckel: 36,2 cm, H. ohne Deckel: 28,4 cm, B. 20,8 cm, T. 15,7 cm, B. Fuß: 9,2 cm, T. Fuß: 8,8 cm
Inventarnummer
PE 1584 a, b
Diese Deckelvase gehört zu dem im Inventar der Porzellansammlung von 1779 erwähnten Satz von „Fünf bunte[n] Vasen an 1. Garnitur das Mittelstück mit Iris, und die Seitenstücken mit Widder= und FrauenKöpfen. No: 51.“. Durch die Öffnungen im Deckel konnte der Duft der im Gefäß liegenden Blütenblätter und Gewürze in den Raum entweichen. (A. Loesch, 2010)
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Schwertermarke mit Stern und zwei kleinen blauen Strichen
Creditline
Porzellansammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Vase

Elementvase "Wasser"

Kaendler, Johann Joachim
Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Elementvase "Wasser"
Kaendler, Johann Joachim
Porzellansammlung
Porzellansammlung

Büste des Hofnarren Gottfried Schmiedel

Kaendler, Johann Joachim
Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Büste des Hofnarren Gottfried Schmiedel
Kaendler, Johann Joachim
Porzellansammlung
Acier, Michel Victor

Prunkkamin mit zugehörigem Kaminbesteck

Neuber, Johann Christian
Grünes Gewölbe
Weitere interessante Objekte
Prunkkamin mit zugehörigem Kaminbesteck
Neuber, Johann Christian
Grünes Gewölbe
Zum Seitenanfang