Hauptbild des Objekts

Aufriss der Nordostfassade des Landhauses an der Landhausstraße in Dresden, 1770-76 von Friedrich August Krubsacius erbaut, mit einem Maßstab in Ellen

Langwagen, Christian Gottlieb (1753-1805) - Hersteller
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
263 x 426 mm (Blatt, beschnitten)
Inventarnummer
A 1995-3017
Sammlung Theodor Bienert (sächsische und böhmische Topographie, Ende 16. Jh. - Anfang 20. Jh.)
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
über der Darstellung M. "Das Landhauss zu Dresden." und u. r. "gestochen von C G Lang=Wagen / in Dresden 1779."
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Druckgraphik

Landkarte der Markgrafschaft Meißen und Lausitz

Scultetus, Bartholomäus
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Landkarte der Markgrafschaft Meißen und Lausitz
Scultetus, Bartholomäus
Kupferstich-Kabinett
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Der Mensch wird zur Arbeit geboren, Blatt 1 aus der Folge "Der Lohn von Arbeit und Fleiß"
Heemskerck, Maarten van
Kupferstich-Kabinett
Langwagen, Christian Gottlieb
Weitere interessante Objekte
Der Neustädter Markt in Dresden nach Norden mit dem Reiterstandbild August des Starken (Goldener Reiter), dem Neustädter Rathaus und der Promenade auf der Hauptstraße, aus Weinarts Topographischer Geschichte der Stadt Dresden 1777-1781
Monogrammist W. ?
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang