Fruchtkorb aus dem Service Blaue Blume

Leuteritz, Ernst August (1818–1893) - Bildhauer
Ort, Datierung
Abmessungen
H. 10,5 cm, L. 25,7 cm, B. 18,7 cm
Inventarnummer
PE 3313
Der durchbrochene Korb ruht auf Astfüßen, die seitlich an ihm emporranken und sich zu Henkeln verbinden. Seine Form entspricht einem Modell, das bereits 1765 in der Warenpreisliste der Meissener Manufaktur erschien. Jedoch wurde der Korb, wie im 19. Jahrhundert üblich, mit dekorativen Elementen bereichert und häufig vielfarbig bemalt.
[Vgl. Kunst oder Kommerz? Meissener Porzellan im 19. Jahrhundert. Ausstellung anlässlich der Jubiläumsausstellung „300 Jahre Mythos Manufaktur Meissen: Die Albrechtsburg als Porzellanschloss“ in der Albrechtsburg Meissen vom 8. Mai bis 31. Oktober 2010, S. 57]
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Schwertermarke, Formennr. 73, A 55 geritzt
Creditline
Porzellansammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Korb
Weitere interessante Objekte
Korb aus dem Service mit dem grünen Band für den Herzog von Kurland
Acier, Michel Victor
Porzellansammlung
Porzellansammlung

Büste des Hofnarren Gottfried Schmiedel

Kaendler, Johann Joachim
Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Büste des Hofnarren Gottfried Schmiedel
Kaendler, Johann Joachim
Porzellansammlung
Leuteritz, Ernst August

Vase mit montiertem Fuß

Leuteritz, Ernst August
Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Vase mit montiertem Fuß
Leuteritz, Ernst August
Porzellansammlung
Zum Seitenanfang