Tasse mit Unterschale

Ort, Datierung
Abmessungen
Tasse: H. 10,0 cm, B. 10,2 cm, D. 7,6 cm; Unterschale: H. 2,2 cm, D. 13,2 cm
Inventarnummer
PE 3333 a, b
Die Tasse, zwischen 1815 und 1817 gefertigt, kam undekoriert auf das Weißlager und wurde mit der zwischen 1817 und 1824 hergestellten Untertasse zusammengestellt und vor der Auslieferung zum Verkauf dekoriert. Geschirre mit „voller Mahlerey“ waren um jene Zeit aufgrund schlechter Handelslage der Manufaktur schwer verkäuflich. Um Lagerrückstände zu vermeiden, dekorierte man die Porzellane für feste Besteller.
Auf der Tassenschauseite sind in dem reichen Deutschen Blumengebinde drei Bildnisse im Profil versteckt.
[Kaffeekatalog 1991, S. 104, Kat.-Nr. 121 und Kunst oder Kommerz? Meissener Porzellan im 19. Jahrhundert. Ausstellung anlässlich der Jubiläumsausstellung „300 Jahre Mythos Manufaktur Meissen: Die Albrechtsburg als Porzellanschloss“ in der Albrechtsburg Meissen vom 8. Mai bis 31. Oktober 2010, S. 17]
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Schwertermarke mit I auf Unterschale, Formennr.: 19 auf Unterschale, 1 auf Tasse
Creditline
Porzellansammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Tasse mit Unterschale
Weitere interessante Objekte
Tasse und Unterschale mit Wachtel-Dekor
Porzellansammlung
Porzellansammlung

Büste des Hofnarren Gottfried Schmiedel

Kaendler, Johann Joachim
Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Büste des Hofnarren Gottfried Schmiedel
Kaendler, Johann Joachim
Porzellansammlung
Zum Seitenanfang