Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 15600
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
62,3 x 50,0 cm
Inventarnummer
15600
Diese Goldledertapete wird der Amsterdamer Goldlederwerkstatt "De Gecroonde Son" von Abraham und Jacob Hamer oder der Werkstatt "De Vergulde Roemer" von Pieter van Dam, Jacon van Ipen und Pieter Potter zugeschrieben.
Das Ledertapetenfragment zeigt Meleager, der auf dem vollständigen Motiv der Atalante gegenübersteht. Er hat das Schwert erhoben und hält den abgetrennten Kopf des Kalydonischen Ebers, dessen Leib vor ihm am Boden liegt, in der Hand. Über ihm schwebt Amor mit einem Lorbeerkranz.
Die Geschichte des Meleager und der Atalante schildert Ovid in seinen Metamorphosen.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Tapete

Ledertapete

De Gecroonde Son
Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Ledertapete
De Gecroonde Son
Kunstgewerbemuseum
Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Klöppelspitze aus einer Musterkarte mit 668 Proben
Kunstgewerbemuseum
De Gecroonde Son
Weitere interessante Objekte
Tapetenmusterblatt, Muster-Nr. 2111 (aus einer Tapetenmustermappe mit 75 Mustern)
Anhalter Tapetenfabrik
Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang