Pfeifenkopf

Ort, Datierung
Abmessungen
H. 5,9 cm, L. 7,3 cm, T. 3,8 cm
Inventarnummer
PE 2167
Die Meissner Porzellan-Manufaktur fertigte im 18. Jahrhundert eine Vielzahl von Pfeifenköpfen an und trug damit der wachsenden Leidenschaft des Tabakrauchens Rechnung. Mitunter zeigten sie porträthafte Züge, wie die der Zarin Katharina oder des Hofnarren Fröhlich. Aber auch die "exotisch" wirkenden Gesichter von Türken, Husaren oder Heiducken schmückten die Pfeifenköpfe.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
ohne Marke, Formen-Nr.: -
Creditline
Porzellansammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Pfeifenkopf

Pfeifenkopf

Ehder, Johann Gottlieb
Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Pfeifenkopf
Ehder, Johann Gottlieb
Porzellansammlung
Porzellansammlung

Büste des Hofnarren Gottfried Schmiedel

Kaendler, Johann Joachim
Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Büste des Hofnarren Gottfried Schmiedel
Kaendler, Johann Joachim
Porzellansammlung
Zum Seitenanfang