Ort, Datierung
Abmessungen
118 x 105,5 x 115 cm
Museum
Inventarnummer
30/2012
Geschredderte Skateboards und Fundstücke aus Holz sind die bevorzugten Materialien Kai Hügels. In erfrischender Weise transferiert er Elemente der Jugendkultur in seine Objekte. Die am Alltagsleben der Gegenwart und der Street Art orientierte Ästhetik des Künstlers spiegelt sich auch in einigen seiner Motive wider, beispielsweise eben dem Akrobaten auf dem Skateboard. Bewegungsabläufe und charakteristische Körperhaltung sind dabei präzise erfasst. Das Wandobjekt "Silveride" - die Diplomarbeit des Künstlers - wurde von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen 2012 als Förderankauf für den Kunstfonds erworben.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Leiste am Stützgitter, l.: LiNKS, Mitte: KAIHÜGEL "SILVERIDE" (2011), r.: RECHTS
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Plastik

Büste des Hofnarren Gottfried Schmiedel

Kaendler, Johann Joachim
Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Büste des Hofnarren Gottfried Schmiedel
Kaendler, Johann Joachim
Porzellansammlung
Kunstfonds
Weitere interessante Objekte
Vom Aufstand im Menschen, Variation I
Nagel, Maja
Kunstfonds
Zum Seitenanfang