Hauptbild des Objekts

König. Figurenstudie zum Stück "Der Schwielenhans", Puppentheater Halle

Später, Walter (1925-) - Entwurf Halle, Puppentheater (1954-) - Puppenbühne
Ort, Datierung
Abmessungen
29,5 x 20,9 cm
Inventarnummer
11014 b
Schlagworte
Schenkung Walter Später, Halle/Dresden. - Das Städtische Puppentheater Halle entstand 1954 aus einer Amateurpuppenbühne. Erster Leiter war Walter Später. Ihm folgte von 1955 bis zu seinem Tode 1959 Alexander Rötzsch. 1962 wurde die Bühne dem Theater Junge Garde angeschlossen. 1971 zerstörte ein durch Brandstiftung ausgelöstes Feuer die Spielstätte mit dem gesamten Fundus. Rolf Thieme, bis dahin Intendant des Theaters Junge Garde, übernahm die Direktion der nun wieder selbständigen Puppenbühne. Eine neue Spielstätte konnte erst 1982 am Mühlengraben gefunden werden. In diesem Jahr schied auch Rolf Thieme aus der Leitung aus. Zunächst ausschließlich Hand- und Stabpuppenbühne, rückte jetzt das poetische Spiel mit Marionetten in den Fokus. 1995 wechselten eine Reihe Puppenspieler aus Erfurt nach Halle und brachten den Theater unter der Leitung von Christoph Werner neue Impulse und internationale Erfolge. Seit 2002 in einer neuen Spielstätte auf der Hallenser Kulturinsel untergebracht, hat sich das Ensemble auf das Spiel für ein erwachsenes Publikum unter Verwendung menschenähnlicher Tischfiguren, die gewöhnlich von mehreren Spielern gemeinsam animiert werden, spezialisiert.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Entwurf
Weitere interessante Objekte
Entwurf - Ansicht von Breslau mit Turm der Elisabethkirche
Wislicenus, Max
Kunstgewerbemuseum
Puppentheatersammlung

Nathan aus "Nathan der Weise"

Zimmermann, Willy
Puppentheatersammlung
Weitere interessante Objekte
Nathan aus "Nathan der Weise"
Zimmermann, Willy
Puppentheatersammlung
Später, Walter
Weitere interessante Objekte
Teufel im Mönchsgewand. Figurenentwurf zum Stück "Spiel mit dem Teufel", Puppentheater Dresden
Später, Walter
Puppentheatersammlung
Zum Seitenanfang