Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 17378
Provenienz: Ankauf von Ludwig Rosenthal, München, 1885.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Titelblatt: "[.........] // RIME // DEL SIGNOR // TORQVATO // TASSO, // Diuise in sei Parti. // [....] // IL SIG. OTTAVIO // FRISIANI // Dedicate. // PARTE PRIMA. // IN MILANO. Per Gio. Batt. Bidelli. // Con licenzade [....] 1619.". Nach S. 240 folgt der zweite Teil mit dem Titelblatt: "DELLE // RIME // DEL // SIG TORQVATO // TASSO. // PARTE SECONDA. // Con Licentia de' Superiori, & // Privilegio. // IN MILANO. // Appresso Gio. Battista Bidelli. // M DC XVIIII". Auf dem Titelblatt des zweiten Teils handschriftlicher Eintrag mit Tinte: "Rotellini. 1794".
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Buch

Plakette: Carl Gustav Carus

David D'Angers, Pierre Jean
Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Plakette: Carl Gustav Carus
David D'Angers, Pierre Jean
Kunstgewerbemuseum
Kunstgewerbemuseum

Torquato Tasso

Tasso, Torquato
Münzkabinett
Weitere interessante Objekte
Torquato Tasso
Tasso, Torquato
Münzkabinett
Tasso, Torquato
Weitere interessante Objekte
Das Vater-unser in 9 Blättern, gezeichnet und radirt von Joseph Führich; und mit einem ausfuehrlichen Texte begleitet von Anton Mueller, [...]. Prag, 1826. Peter Bohmanns Erben
Führich, Joseph von
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang