Hauptbild des Objekts

Malerband Raffael IV (Recueil d’estampes d’après les ouvrages de Raphael d’Urbin Peintre Romain. Tome IV. contenant les pieces qui representent la sainte famille, la sainte vierge et autres sujets de devotion.

Leithenberger, Balthasar (18. Jh. tätig) ? - Hersteller Heineken, Carl Heinrich von (1707-1791) - Hersteller
Link zu den enthaltenen Druckgrafiken (soweit bereits online gestellt)
Link zu den ehemals enthaltenen Druckgrafiken (soweit bereits identifiziert und online gestellt)
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Auf dem Buchrücken oben auf braunem Lederetikett mit goldgeprägten Lettern bezeichnet: "OEUVRES // DE // RAPHAEL // D’URBIN"; darunter auf weiterem Etikett: "TOM. IV"; unten auf beigefarbenem Etikett die Bandsignatur "A // 947 // 3".
Thomas Ketelsen und Martin Schuster: Goethe und Carl Heinrich von Heineken. Eine "Ahndung ward zum Anschauen", in: Michael Semff (Hg.): Courage & Empathie. Festschrift für Wolfgang Holler, München 2022, S. 105–113, S. 110–112 (zu den zehn unter August III. angefertigten Prachtbänden mit Reproduktionsgrafik nach Raffael allg.)

Gudula Metze: Collezionare, catalogare, fare ricerca. Carl Heinrich von Heineken (1707–1791) e Marcantonio Raimondi, in: Anna Cerboni Baiardi und Marzia Faietti (Hg.): Marcantonio Raimondi. Il primo incisore di Raffaello, Tagungsband, Convegno Internazionale, Urbino, 23.–25.10.2019, Urbino 2022, S. 333–350 (il contesto artistico /5), S. 337 f, Abb. S. 569, Nr. 6

Claudia Schnitzer: Vom Umgang mit Grafik im 18. Jahrhundert. Trouvaillen aus Inventaren, Journalen und Aufzeichnungen des Dresdener Kupferstich-Kabinetts, in: Dresdener Kunstblätter. Vierteljahresschrift der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (2011), Heft 1, S. 14–27, S. 19 f. (zu den unter August III. angefertigten Prachtbänden allg.)

Carl Heinrich von Heineken: Nachrichten von Künstlern und Kunst-Sachen, 2 Bde, Leipzig 1768/69, Bd. 2 (1769), S. 318

Gudula Metze: Dank Klebeband zum Kunstverstand? Vier didaktische Manuskripte von 1738 zu Klebebänden der italienischen Malerschule im Dresdner Kupferstich-Kabinett, in: Elisabeth Oy-Marra (Hg.): Ordnen, Vergleichen, Erzählen. Materialität, kennerschaftliche Praxis und Wissensvermittlung in Klebebänden des 17. und 18. Jahrhunderts, Tagungsband, Kassel, Schloss Wilhelmshöhe, 2020, Freiburg im Breisgau 2023 (im Druck).
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Klebeband <Album>
Weitere interessante Objekte
Gemahlte Wilde Thiere (Klebeband mit Zeichnungen von Giuseppe Arcimboldo und anderen Künstlern)
unbekannt
Kupferstich-Kabinett
Kupferstich-Kabinett

Landkarte der Markgrafschaft Meißen und Lausitz

Scultetus, Bartholomäus
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Landkarte der Markgrafschaft Meißen und Lausitz
Scultetus, Bartholomäus
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang