Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 20933
Provenienz: Ankauf von Antiquar Salomon, Dresden, 1888.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Titelblatt: "Neues // Hirschbergisches // Gesangbuch, // welches // aus 1500 alten und neuen // Geistreichen Liedern // besteht // und nach welchem die Lieder // bey dem öffentlichen Gottesdienste // in der Evangelischen Kirche vor Hirschberg // an den Nummertafeln // bemerkt werden. // Mit Königl. Privilegio. // Hirschberg, // gedruckt und verlegt von Immanuel Krahn und Glogner. // 1812.".
Weitere Werke/Titel: "Die // Sonn= und Festtäglichen // Episteln // und // Evangelia, // wie solche // in den Evangelischen Kirchen gelesen // und erkläret werden. // Hirschberg, // im Krahn= und Glognerschen Verlage. // 1815."; "Der ganze Psalter // des // Königs und Propheten // Davids, // verdeutscht // durch // D. Martin Luther. // Mit jedes Psalms kurzen Summarien und beygefügten nützlichen Registern. // Hirschberg, // im privil. Krahnschen Verlage 1815.".
Auf dem Vorderdeckel geprägt: "JBO // 1819".
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Buch

Bowleglas

Schott & Gen.
Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Bowleglas
Schott & Gen.
Kunstgewerbemuseum
Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Willibald Ulbricht: Kasper beim Zahndoktor oder "Wo Lore wohnt", Dresden 1935.
Ulbricht, Willibald
Puppentheatersammlung
Zum Seitenanfang