Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer PO 3100

Teller

Die gesprenkelte, unregelmäßige Farbverteilung der powderblue-Glasur entsteht durch das Aufsprühen der Kobaltpigmente mit einem Bambusrohr durch eine Gaze. Danach wird das Gefäß mit einer transparenten Glasur überzogen und bei hoher Temperatur gebrannt. Powderblue-Glasuren wurden während der Ära Kangxi (1662 - 1722) in Jingdezhen entwickelt und in Anlehnung an Ming-zeitliche (1368 - 1644) Porzellane mit blauem Fond hergestellt.
Porzellane, deren Körper vollständig mit powderblue-Glasur überzogen sind, wurden meist prunkvoll mit Gold- oder Silberbemalung versehen. Die ursprüngliche Wirkung dieses Porzellans ist heute meist nur zu erahnen, da sich das Silber schwarz verfärbt hat und von dem Gold oftmals lediglich Reste des Dekors zu sehen sind. Der Kontrast zwischen dem satten Blauton der Glasur und dem weißen Scherben kommt besonders bei Objekten mit weiß ausgesparten Bildfeldern (Kartuschen) zum Vorschein. Typischerweise wurden diese mit Landschafts-, Tier- oder Blumendarstellungen in Unterglasurblau oder Aufglasurfarben der famille verte dekoriert.
Im Spiegel des Tellers sind, trotz starker Abnutzung des Goldes zwei Schmetterlinge und Blumen zu erkennen. Die Fahne ist mit einer Bordüre aus glücksverheißenden Symbolen in Reserven und einem sternenförmigen Muster mit stilisierten Blüten versehen.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
ohne
Creditline
Porzellansammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Teller

Teller

Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Teller
Porzellansammlung
Porzellansammlung

Koppchen mit Unterschale

Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Koppchen mit Unterschale
Porzellansammlung
Zum Seitenanfang