Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-4517

Partie im Inneren des Großen Gartens in Dresden mit Staffagegruppe

Balzer, Anton (1771-1807) - Hersteller
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
187 x 222 mm (Blatt, Plattenrand beschnitten)
Inventarnummer
A 1995-4517
Sammlung Theodor Bienert (sächsische und böhmische Topographie, Ende 16. Jh. - Anfang 20. Jh.)
Im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts besteht die Möglichkeit, sich Werke aus dem Bestand der Sammlung vorlegen zu lassen. Einige besonders empfindliche Objekte können nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung vorgelegt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter KK.Studiensaal@skd.Museum.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
in der Platte unter der Darstellung M. "gezeichnet und gestochen von Anton Balzer dem Jüngeren. / Eine Gegend aus dem Innern des grossen Gartens."
Creditline
Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Druckgraphik
Weitere interessante Objekte
Allegorische Darstellung mit Stadtansichten von Weimar, Eisenach und Gotha, mit trompetendem Engel und Stammbaum der Wettiner, Titelblatt von Tentzels "Saxonia numismatica"
unbekannt
Kupferstich-Kabinett
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Sechs Menschen beobachten eine Schlange, aus der Folge "Scherzi di Fantasia"
Tiepolo, Giovanni Domenico
Kupferstich-Kabinett
Balzer, Anton
Weitere interessante Objekte
Der berühmte Wasserfall in den großen Kessel von Adersbach, Tafel XXIV. aus der Folge: Das Riesengebirge
Balzer, Anton
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang