Die 800-Jahr-Feier des sächsischen Herrscherhauses Wettin in der "Illustrirten Zeitung" vom 22. Juni 1889, Faltseite mit 6 Holzstichen vom Festumzug, Reproduktion der ersten Urkunde des Hauses Wettin, Wappen und Reiterfigur
Gedan, H. (um 1879 - um 1898 tätig) - Stecher Oertel, Kaspar (1840-) - Stecher Käseberg, Hugo (1847-1893) - Stecher Richter, Albert (1845-1898) - Inventor Limmer, Ernst oder Emil (1854-1931) - Inventor Weber, Johann Jakob (1803-1880) - Verlag
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
420 x 293 mm (Broschüre), verschiedene Maße der Abbildungen (ganzseitig, halbseitig und kleiner)
Museum
Inventarnummer
B 1995-131
Schlagworte
Sammlung Theodor Bienert (sächsische und böhmische Topographie, Ende 16. Jh. - Anfang 20. Jh.)
Die 800-Jahr-Feier des sächsischen Herrscherhauses Wettin in der "Illustrirten Zeitung" des Medienbegründers Johann Jacob Weber, No. 2399, 22. Juni 1889, Faltseite ohne Seitenzahlen mit 6 Holzstichen vom Festumzug: Prunkwagen der Stadt Leipzig und der Stadt Dresden, Jagdzug (Rückkehr des Kurfürsten August von der Jagd), Wendische Osterreiter und wendischer Hochzeitszug, Postillonzug und Reisekutsche aus der Zeit August des Starken und Schmuckwagen und Gruppe der Porzellanmanufaktur Meißen, dazu auf S. 645 eine Lichtdruckreproduktion der ersten Urkunde des Hauses Wettin von Konrad dem Frommen oder Großen von Meißen von 1118, auf S. 634 das neue königlich sächsische Majestätswappen und auf S. 635 eine Reiterfigur
Die 800-Jahr-Feier des sächsischen Herrscherhauses Wettin in der "Illustrirten Zeitung" des Medienbegründers Johann Jacob Weber, No. 2399, 22. Juni 1889, Faltseite ohne Seitenzahlen mit 6 Holzstichen vom Festumzug: Prunkwagen der Stadt Leipzig und der Stadt Dresden, Jagdzug (Rückkehr des Kurfürsten August von der Jagd), Wendische Osterreiter und wendischer Hochzeitszug, Postillonzug und Reisekutsche aus der Zeit August des Starken und Schmuckwagen und Gruppe der Porzellanmanufaktur Meißen, dazu auf S. 645 eine Lichtdruckreproduktion der ersten Urkunde des Hauses Wettin von Konrad dem Frommen oder Großen von Meißen von 1118, auf S. 634 das neue königlich sächsische Majestätswappen und auf S. 635 eine Reiterfigur
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
im Blattkopf o. M. "No. 2399. 22. Juni 1889. Illustrirte Zeitung. 645, einzelne Bildtitel mit Bleistift nummeriert siehe wiss. Bearbeitung.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: