Papageno aus dem Silhouettenfilm "Papageno"
Reiniger, Lotte (1899-1981) - Puppengestalter
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
31 x 22 x 0,5 cm
Museum
Inventarnummer
A 3140
Schlagworte
Lotte Reiniger (1899-1981) schuf mit dem Silhouettenfilm "Die Abenteuer des Prinzen Achmed" im Jahre 1926 den ersten abendfüllenden Trickfilm der Filmgeschichte. Dieser Film wurde zwar hoch gelobt, war aber wirtschaftlich ein Misserfolg. Später entstanden daher überwiegend kürzere Filme, die sich wesentlich besser vermarkten ließen. Lotte Reiniger und ihr Mann Carl Koch waren mit zahlreichen Künstlern befreundet und arbeiteten auch mit ihnen zusammen, u. a. Paul Wegener, Walter Ruttmann, Berthold Bartosch, Paul Dessau, Kurt Weill, Paul Hindemith, Georg Wilhelm Pabst, Bertolt Brecht und Benjamin Britten. 1935 emigrierte das Ehepaar nach London, wo es jedoch keine Aufenthaltserlaubnis erhielt. 1937 wirkten sie an Jean Renoirs Film „La Marseillaise“ mit, gingen dann nach Rom und mussten schließlich während des Krieges nach Berlin zurückkehren. Als Lotte Reiniger nach dem Krieg zeitweise keine Filme produzieren konnte, schuf sie für die Berliner Puppenspielerin Elsbeth Schulz (1908-2001), mit der sie befreundet war, eine Schattenbühne. Später drehte sie ihre Silhouettenfilme vor allem in Großbritannien.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: