Weingut und Gasthof Glasewalds Ruhe südlich von Wilschdorf bei Dresden (Berggasse 27)

Gäbler, J. (um 1870 tätig) - Hersteller
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
160 x 235 mm (Blatt)
Inventarnummer
C 1995-1051
Sammlung Theodor Bienert (sächsische und böhmische Topographie, Ende 16. Jh. - Anfang 20. Jh.)
Im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts besteht die Möglichkeit, sich Werke aus dem Bestand der Sammlung vorlegen zu lassen. Einige besonders empfindliche Objekte können nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung vorgelegt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter KK.Studiensaal@skd.Museum.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
in der Darstellung u. l. "XXXVIII." und mit Bleistift auf dem Blatt verso o. l. "18. Aug. 1877" und M. "Glasewalds Ruhe" und mit Feder auf dem Untersatzkarton u. r. "Glasewalds Ruhe b. Wilschdorf 1870." und mit Bleistift "(J. Gäbler fecit)"
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Zeichnung

Fuhrmannsbild

Erler, Johann Samuel
Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Fuhrmannsbild
Erler, Johann Samuel
Museum für Sächsische Volkskunst
Kupferstich-Kabinett

Landkarte der Markgrafschaft Meißen und Lausitz

Scultetus, Bartholomäus
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Landkarte der Markgrafschaft Meißen und Lausitz
Scultetus, Bartholomäus
Kupferstich-Kabinett
Gäbler, J.
Weitere interessante Objekte
Der Gasthof "Zum letzten Heller" (Hellerschänke) am Augustusweg östlich der Radeburger Straße auf dem Heller nördlich von Dresden
Gäbler, J.
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang