Landhaus und Garten des russischen Fürsten Nikolaus Abramowitsch Putjatin (1749-1830) in Kleinzschachwitz bei Dresden (Baujahr 1798, heute Putjatinstraße 26), Ansicht von Nordosten, rechts der Lockwitzbach

Hammer, Christian Gottlob (1779-1864) - Stecher Adam, ? (um 1800 tätig) - Inventor
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
436 x 537 mm (Platte)
Inventarnummer
A 1995-4936
Sammlung Theodor Bienert (sächsische und böhmische Topographie, Ende 16. Jh. - Anfang 20. Jh.)


im Hintergrund ein Tempel und der Wilisch bei Kreischa
Im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts besteht die Möglichkeit, sich Werke aus dem Bestand der Sammlung vorlegen zu lassen. Einige besonders empfindliche Objekte können nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung vorgelegt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter KK.Studiensaal@skd.Museum.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
in der Platte unter der Darstellung M. "Vue de la Maison d’Eté à Chaumiére: Campagne, ouvrage et propriété de la Pcesse et du Pce Poutiatine", darunter weitere französische Erklärungen zu Haus und Umgebung mit Nennung des Architekten, der Baumeister und der Hersteller des vorliegenden Graphikblattes "... Dessin du même Adam _ gravé et colorié par Hammer, Magazin de Baltzer. // ... _ Dresde 1811.", darunter mit Feder in Braun weitere Erklärungen über die Ausschmückung der tatsächlichen Gegenheiten im Sinne von größerer Vielfalt (von der Hand Putjatins?), mit Feder in Schwarz u. r. "1re. Planche." und mit Bleistift u. r. "W. Z: 1815."
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Druckgraphik

Landkarte der Markgrafschaft Meißen und Lausitz

Scultetus, Bartholomäus
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Landkarte der Markgrafschaft Meißen und Lausitz
Scultetus, Bartholomäus
Kupferstich-Kabinett
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Der Mensch wird zur Arbeit geboren, Blatt 1 aus der Folge "Der Lohn von Arbeit und Fleiß"
Heemskerck, Maarten van
Kupferstich-Kabinett
Hammer, Christian Gottlob

Die Elbbrücke zu Dresden im Jahr 1813

Veith, Philipp
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Die Elbbrücke zu Dresden im Jahr 1813
Veith, Philipp
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang