Die alte Königliche Villa (Palais) des Königs Friedrich August II. am Weinberg in Wachwitz bei Dresden
Bürger, R. (um 1840 tätig) - Hersteller Schumann, E. (um 1850 tätig) - Druckerei
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
354 x 506 mm (Darstellung), 410 x 549 mm (Blatt)
Museum
Inventarnummer
A 1995-5017
Sammlung Theodor Bienert (sächsische und böhmische Topographie, Ende 16. Jh. - Anfang 20. Jh.)
1825 im italienischen Stil gebaut, 1890 für größeren Neubau abgerissen, links das alte Gärtnerhaus, später Küchenhaus, rechts die neogotische Kapelle (1839 von Karl Moritz Haenel umgebaut)
1825 im italienischen Stil gebaut, 1890 für größeren Neubau abgerissen, links das alte Gärtnerhaus, später Küchenhaus, rechts die neogotische Kapelle (1839 von Karl Moritz Haenel umgebaut)
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
im Stein unterhalb der Darstellung "Weinberg. Sr. Königl. Hoheit des Prinzen u. Mitregenten Friedrich August, bei Dresden.", u. r. "Steindr. von E. Schumann, Dresde" und u. l. "Bürger n. d. Nat. gez. u. lith."
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: