Hauptbild des Objekts
Ort, Datierung
Abmessungen
149,5 x 199,5 cm
Museum
Inventarnummer
G 383/93
Das Werk trägt auch den Titel "Über die Freundlichkeit der Städte". Es zeichnet ein düsteres Bild urbanen Lebens: Verfallene Architektur, unwirtliche Umgebung, die Erde tut sich auf: Der Mensch ist dem - selbstgeschaffenen Umfeld, nackt wie Adam und Eva, und damit schutzlos ausgeliefert. Nur noch mit Gasmaske scheint Leben möglich, ein Verweis auf die Mitte der 1980er Jahre virulente Umweltthematik. Das Bild kam vom Kulturfonds Berlin in die Sammlung des Kunstfonds.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
unsigniert
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gemälde

Blick von den Lößnitzhöhen auf Dresden

Thiele, Johann Alexander
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Blick von den Lößnitzhöhen auf Dresden
Thiele, Johann Alexander
Gemäldegalerie Alte Meister
Kunstfonds
Weitere interessante Objekte
Vom Aufstand im Menschen, Variation I
Nagel, Maja
Kunstfonds
Bock von Lennep, Dieter

Der erste Tag im Frieden

Bock von Lennep, Dieter
Galerie Neue Meister
Weitere interessante Objekte
Der erste Tag im Frieden
Bock von Lennep, Dieter
Galerie Neue Meister
Zum Seitenanfang