Hauptbild des Objekts
Ort, Datierung
Abmessungen
16,8 x 22,7 cm
Inventarnummer
C 63
Zwischen 1914 und 1917 betrieb Professor Kollmann sein Marionettentheater im Volkskindergarten in der Querstraße 20 in Leipzig. Der Spielbetrieb musste immer wieder ruhen, wenn sein Spieler Georg Grube ins Feld rückte. Wegen Beschwerden der Erzieher, die sich in ihrer Arbeit mit den Kindern behindert fühlten, musste der Spielort zum Jahresende 1917 aufgegeben werden. Der Saal war so klein, dass die Seitenteile des Proszeniums nicht verwendet werden konnten.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Fotografie
Weitere interessante Objekte
o.T. (aus der Serie „Anthropologische Vexierbilder oder Die zerbrochene Symmetrie der Sprache“)
Mayer, Maix
Kunstfonds
Puppentheatersammlung

Nathan aus "Nathan der Weise"

Zimmermann, Willy
Puppentheatersammlung
Weitere interessante Objekte
Nathan aus "Nathan der Weise"
Zimmermann, Willy
Puppentheatersammlung
Kollmann, Arthur

Judith

Kollmann, Arthur
Puppentheatersammlung
Weitere interessante Objekte
Judith
Kollmann, Arthur
Puppentheatersammlung
Zum Seitenanfang