Hauptbild des Objekts

Feuerwerk aus Anlass der Hochzeit (des fürstlichen Beilagers) zwischen Maria Elisabeth von Sachsen und Friedrich III. von Schleswig-Holstein-Gottorf in Dresden am 5. März 1630

Schnitzer, Lukas (ca. 1600 - nach 1671) - Hersteller
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
264 x 326 mm (Darstellung), 290 x 351 mm (Blatt, Plattenrand beschnitten)
Inventarnummer
A 1995-5418
Sammlung Theodor Bienert (sächsische und böhmische Topographie, Ende 16. Jh. - Anfang 20. Jh.)
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
in der Platte oberhalb der Darstellung "ABRIS DES FEUERWERCKS SO BEI DEM FÜRSTLICHE-HOLSTEINISCHEN BEILAGER ZU DRESDEN PRAESE-TIRT // WORDEN, DEN 5. MARTII 1630"
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Druckgraphik

Landkarte der Markgrafschaft Meißen und Lausitz

Scultetus, Bartholomäus
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Landkarte der Markgrafschaft Meißen und Lausitz
Scultetus, Bartholomäus
Kupferstich-Kabinett
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Der Mensch wird zur Arbeit geboren, Blatt 1 aus der Folge "Der Lohn von Arbeit und Fleiß"
Heemskerck, Maarten van
Kupferstich-Kabinett
Schnitzer, Lukas
Weitere interessante Objekte
Ansicht von Dresden, Blick von der rechten Elbseite über die alte Augustusbrücke auf die Altstadt, im Vordergrund Teil der heutigen Neustadt, mit Wappen und Legende zum Dargestellten
Schnitzer, Lukas
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang