Hauptbild des Objekts
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
Bildmaß 40 x 35 cm, Rahmenmaß 52 x 47 x 4 cm
Museum
Inventarnummer
L10506
Olga Körner war eine Protagonistin der deutschen Arbeiterbewegung, die sich bereits von Jugend an politisch engagierte. Sie saß in den 1930er Jahren für die KPD im Landtag und im Reichstag und war später im Widerstand. Nach Zuchthausstrafen und dem Überleben des KZ Ravenbrück war sie auch nach dem Zweiten Weltkrieg in der sächischen Landespolitik aktiv: als Abgeordnete des Sächsischen Landtages und der Länderkammer. Dieses Porträt befand sich zusammen mit einem weiteren zum Ende der DDR im Besitz der SED und kam von dort über die Treuhand in die Sammlung des Kunstfonds.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
signiert o.r.: Bergander 54
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gemälde

Blick von den Lößnitzhöhen auf Dresden

Thiele, Johann Alexander
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Blick von den Lößnitzhöhen auf Dresden
Thiele, Johann Alexander
Gemäldegalerie Alte Meister
Kunstfonds
Weitere interessante Objekte
Vom Aufstand im Menschen, Variation I
Nagel, Maja
Kunstfonds
Bergander, Rudolf

Schneeballschlacht

Bergander, Rudolf
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Schneeballschlacht
Bergander, Rudolf
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang