Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 4865,3
Ort, Datierung
Abmessungen
199 x 78 cm (Breite der Leinwand)
Inventarnummer
A 4865,3
Richard Bonesky (1867-1930) war einer der bedeutendsten Marionettenspieler im sächsischen Vogtland. Der Sohn eines Schneiders im erzgebirgischen Elterlein trat im Alter von 14 Jahren als Gehilfe in das Theater von Ferdinand Listner ein, bei dem er drei Jahre blieb und die Grundkenntnisse des Marionettenspiels erlernte. Die Listners waren bereits seit Mitte des 18. Jahrhunderts Marionettenspieler. In dritter Ehe heiratete Bonesky eine Tochter seines Lehrmeisters. Nach einigen Jahren bei dem Puppenspieler Moritz Richter und machte sich Richard Bonesky 1889 in Chemnitz selbständig, wo er auch mehrere Jahre seinen Wohnsitz hatte. Die Bühne entstand vollkommen neu. Für die meisten Bühnenbilder und das Proszenium zeichnete der Chemnitzer Theatermaler Richard Hartmann verantwortlich. Gebraucht erworbene Marionetten wurden schnell durch hochwertige neue Figuren ersetzt. 1896 siedelte sich Bonesky in Plauen im Vogtland an. Im Jahr 1900 führte er im Vogtland den Film und 1909 den Tonfilm ein, bei dem Bild und Tonspur allerdings noch getrennt waren (Nadeltonsystem). Als erfolgreicher Kinobesitzer mit fester Spielstätte in Adorf gab Richard Bonesky das Marionettentheater nach dem Ersten Weltkrieg auf. Bis zu seinem Tode bot er die Bühne zum Verkauf an. Sein Sohn Kurt Bonesky (1894-1962) gründete nach dem Ersten Weltkrieg in Plauen im Vogtland ein eigenes Theater, das er in den 1920er Jahren u. a. in einem Zelt betrieb. Im Jahre 1952 erhielt Kurt Bonesky wie die meisten seiner älteren Kollegen Spielverbot. Das Theater wurde eingelagert und ging 1962 zum Teil in den Besitz der Puppentheatersammlung über.
Creditline
Puppentheatersammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Kulisse

Wald. Seitenkulissen. Von Kühn Nr. 7a.

Oehme, Julius Hermann
Puppentheatersammlung
Weitere interessante Objekte
Wald. Seitenkulissen. Von Kühn Nr. 7a.
Oehme, Julius Hermann
Puppentheatersammlung
Puppentheatersammlung
Weitere interessante Objekte
Einziges ständiges Puppentheater Berlins. "die bühne". Puppenspiele P. K. Steinmann im Urania-Haus. "Fünfzehn Schnüre Geld" von Günther Weisenborn. Außerdem im Repertoire: Turandot, Faust, Schatten, Orpheus, Mord.
bühne, Literarisches Figurentheater Steinmann
Puppentheatersammlung
Bonesky, Richard

Teufel

Bonesky, Richard
Puppentheatersammlung
Weitere interessante Objekte
Teufel
Bonesky, Richard
Puppentheatersammlung
Zum Seitenanfang