Hauptbild des Objekts

Neubaugebiet Dresden-Prohlis

Schlötzer, Victor (1923-) - Künstler
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
113,3 x 153,2 cm
Museum
Inventarnummer
L01974
Die Grundsteinlegung für das neue und bislang größte Dresdner Neubaugebiet, welches zwischen 1976 und 1985 auf Prohliser Flur erbaut wurde, erfolgte am 26. Februar 1976. Bis Mitte der 80er Jahre fanden fast 30.000 Menschen in den neuen Plattenbauten ein Zuhause. Trotz vieler Mängel galt Prohlis Ende der 1970er Jahre als gelungenes Beispiel des sozialistischen Städtebaus für dessen Bau der Architekturpreis der DDR verliehen wurde. Wie alle großen Bauvorhaben in Dresden war auch dieses ein Thema der Dresdner Künstler. Gestalterisch wurde hier besonders alte und neue architektonische Form nebeneinander gestellt.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
unten rechts: VS 1980
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gemälde

Blick von den Lößnitzhöhen auf Dresden

Thiele, Johann Alexander
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Blick von den Lößnitzhöhen auf Dresden
Thiele, Johann Alexander
Gemäldegalerie Alte Meister
Kunstfonds
Weitere interessante Objekte
Vom Aufstand im Menschen, Variation I
Nagel, Maja
Kunstfonds
Schlötzer, Victor

Dresden

Schlötzer, Victor
Kunstfonds
Weitere interessante Objekte
Dresden
Schlötzer, Victor
Kunstfonds
Zum Seitenanfang