Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 48412
Ort, Datierung
Abmessungen
H. 2,8 cm, Dm. 32,6 cm, Dm. Standring 18,4 cm
Inventarnummer
48412
Am Boden braune gestempelte Firmenmarke/Unterglasur, Merkurmarke mit "VILLEROY & BOCH / DRESDEN", Umschrift innerhalb Eichenranken - oben "MADE IN GERMANY", unten in Schreibschrift Dekorname "Nimrod" und "Kupferstich n. Joh. El. Ridinger.". Darunter druckschriftliche Erklärungen zum Motiv "Wann der Edle Hirsch verendet, wird er aufgebrochen, / das Gescheide herausgenommen, der rechte Vorderlauf / abgelöset, dem Piqueur übergeben und von demselben / der Herrschaft präsentirt. / 27.". Seitlich Pressstempel: "3746" und Größennummer "0½ ".
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Am Boden braune gestempelte Firmenmarke/Unterglasur, Merkurmarke mit "VILLEROY & BOCH / DRESDEN", Umschrift innerhalb Eichenranken - oben "MADE IN GERMANY", unten in Schreibschrift Dekorname "Nimrod" und "Kupferstich n. Joh. El. Ridinger.". Darunter druckschriftliche Erklärungen zum Motiv "Wann der Edle Hirsch verendet, wird er aufgebrochen, / das Gescheide herausgenommen, der rechte Vorderlauf / abgelöset, dem Piqueur übergeben und von demselben / der Herrschaft präsentirt. / 27.". Seitlich Pressstempel: "3746" und Größennummer "0½ ".
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Teller

Teller

Porzellansammlung
Weitere interessante Objekte
Teller
Porzellansammlung
Kunstgewerbemuseum

Wasserkanne

Villeroy & Boch
Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Wasserkanne
Villeroy & Boch
Kunstgewerbemuseum
Villeroy & Boch Dresden
Weitere interessante Objekte
Blaue Schärpe - Seidenstickerei mit Blumen und Gefäßen
Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang