Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 34139
Abmessungen
H. 18,8 cm, Dm. max. 15,8 cm, Dm. Lippe 13,4 cm, Dm. Fuß 6,6 cm
Inventarnummer
34139
Die Vase von Franz Rudolf Wildenhain, die schon zwei Jahre nach dem Ankauf zu Bruch ging und seitdem restauriert ist, gehörte zu sieben Arbeiten, die 1927 direkt von den Werkstätten der Stadt Halle, Burg Giebichenstein, erworben wurden und von denen seit dem 2. Weltkrieg lediglich noch zwei vorhanden sind. Wildenhain, am Bauhaus in den keramischen Werkstätten in Dornburg ausgebildet, war Schüler und Ehemann Marguerite Friedländers, die die Keramikwerkstatt der Burg Giebichenstein leitete.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Ungemarkt.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gefäß

Flasche

Skulpturensammlung
Weitere interessante Objekte
Flasche
Skulpturensammlung
Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Muster aus einer Kollektion für Luxusstoffe, Bänder und Spitzen der Damenmode mit 315 Proben
Kunstgewerbemuseum
Zum Seitenanfang