Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-6650

Das Elbtal von der Basteiaussicht in der Sächsischen Schweiz aus nach Südosten, mit Lilienstein und Königstein

Payne, Albert Henry (1812-1902) - Hersteller
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
70 x 105 mm (Darstellung); 83 x 113 mm (Blatt, Plattenrand beschnitten)
Inventarnummer
A 1995-6650
Sammlung Theodor Bienert (sächsische und böhmische Topographie, Ende 16. Jh. - Anfang 20. Jh.)
Im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts besteht die Möglichkeit, sich Werke aus dem Bestand der Sammlung vorlegen zu lassen. Einige besonders empfindliche Objekte können nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung vorgelegt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter KK.Studiensaal@skd.Museum.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
in der Platte unter der Darstellung M. "Bastei.", darüber "A. H. Payne scu."
Creditline
Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Druckgraphik
Weitere interessante Objekte
Dola sequanorum iterum capta. 1674; Blatt der Folge: Médailles sur les principaux événemens du regne de Louis le Grand
Le Clerc, Sébastien
Kupferstich-Kabinett
Kupferstich-Kabinett

Bildnis Albert (1828-1902), König von Sachsen

Payne, Albert Henry
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Bildnis Albert (1828-1902), König von Sachsen
Payne, Albert Henry
Kupferstich-Kabinett
Payne, Albert Henry
Weitere interessante Objekte
Zwei Hinrichtungen, durch Erhängen und Köpfen (posthume Hinrichtung der exhumierten Leichen von Oliver Cromwell, John Bradshaw und Henry Ireton am Londoner Galgenplatz Tyburn 1661?), aus De Historie van Karel de II
Savery, Salomon
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang