Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
42,5 x 7 x 2,5 cm, 251 g
Museum
Inventarnummer
78089 a-d
Rencong (Rentjong) ist ein Dolchtyp, der in Nord-Sumatra bei Aceh, Gayo und Alas in Gebrauch war. Charakteristisches Merkmal ist die einschneidige, gebogene Klinge mit konvexem Klingenrücken. Die Griffe können formal unterschiedlich gestaltet und aus verschiedenen Materialien wie Holz, Horn, Elfenbein, Koralle hergestellt worden sein. Dieser Dolch hat einen leicht gebogenen und gerundeten Griff aus Elfenbein (möglicherweise von Seekuh, duyung) vom hulu puntung-Typus. Die Holzscheide wird von vier schmalen Messingbändern zusammengehalten. Scheidenmundstück und -fuß sind mit Schnitzwerk aus Bein abgeschlossen. Der Dolch gelangte im Rahmen einer etwa 500 Kulturzeugnisse umfassenden Schenkung von Vigo L. Glaß im Jahr 2001 an das Museum. Glaß hat sich aus beruflichen Gründen drei Jahrzehnte (1955-1984) im Ausland aufgehalten. Sein großes Interesse an den jeweiligen Lokalkulturen bewog ihn zum Aufbau einer Sammlung, die Kunst und kunsthandwerkliche Arbeiten umfasst. Für den Sammler waren diese Kulturzeugnisse mehr als Reiseandenken aus jenen Ländern, in denen er vornehmlich im Auftrag der Europäischen Gemeinschaft tätig geworden war. Sie ermöglichten ihm den Zugang zu anderen kulturellen Traditionen als Grundlage zum Verständnis der Menschen, die er beruflich und privat kennenlernte. In Indonesien war Glaß zwischen 1955 und 1959 tätig und wird in dieser Zeit den Dolch erworben haben. Nähere Informationen zu den Erwerbsumständen liegen nicht vor. (Petra Martin, 2019)
Kultureller Kontext
Aceh (Herstellung)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: