Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 68201
Ort, Datierung
Nordamerika, östliches Waldland, Bethania, North Carolina; vor 1884
Material und Technik
Abmessungen
L: 15 cm B: 6,2 cm
Inventarnummer
68201
Steinbeilklinge ohne Furchen. Dies legt nahe, dass die Klinge in ein Loch im Holzstiel geklemmt wurde. Solche Steinklingen wurden ab dem 17. Jahrhundert im östlichen Waldland sehr schnell durch europäische Handels-Tomahawks mit Eisen- oder Stahlklingen abgelöst, da diese leichter, leichter zu handhaben und wesentlich schärfer waren. Auf der Klinge befindet sich ein Etikett mit der Aufschrift "Indianer v. P. Leinbach in Bethanien [...] Wachau". Demnach stammt das Beil aus der Nähe der Herrnhuter Missionsstation Bethanien/Bethania im Gebiet Wachau/Wachovia in North Carolina (gegr. 1759, heute Forsyth County). (MVL, Frank Usbeck, 31.01.2019)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Werkzeug

Pfeilspitze

uns nicht bekannt
Völkerkundemuseum Herrnhut
Weitere interessante Objekte
Pfeilspitze
uns nicht bekannt
Völkerkundemuseum Herrnhut
Völkerkundemuseum Herrnhut

Steinwerkzeug

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Steinwerkzeug
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang