Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 68391

Keule (kila-Typus)

uns nicht bekannt - Hersteller
Material und Technik
Abmessungen
L: 108 cm B: 11 cm
Inventarnummer
68391
Die lange, schmale, am Schlagende erweiterte Keule entspricht dem kila genannten Keulentypus von Malaita, einer Insel der südöstlichen Salomonen. Es ist jedoch nicht überliefert, ob die 1896 vom Museum erworbene Waffe auf dieser Insel gesammelt worden ist. In der Zeit zwischen 1896 und 1904 erhielt das Herrnhuter Museum mehrfach Objekte aus Melanesien und Polynesien, insgesamt rund 90 Objekte, von Maximilian und Ludolf Kummer. Die beiden Herrnhuter waren nicht als Missionare in Melanesien tätig. Ludolf Kummer wirkte, wohl unabhängig von der Brüder-Mission, als Händler und Pflanzer in Fissoa, einem Ort im damaligen Neumecklenburg (seit 1914 Neuirland, heute Niu Ailan) und verstarb dort um 1913. M. und L. Kummer waren Verwandte von Bernhard Kinne, dem Museumsgründer. Es ist anzunehmen, dass die Brüder Kummer dadurch angeregt worden sind, auch als Sammler zu wirken. (J. Funke/ P. Martin, 04.01.2021)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Waffe

Tonschüssel

uns nicht bekannt
Völkerkundemuseum Herrnhut
Weitere interessante Objekte
Tonschüssel
uns nicht bekannt
Völkerkundemuseum Herrnhut
Völkerkundemuseum Herrnhut

Jagdpfeil

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Jagdpfeil
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
uns nicht bekannt

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang