Hauptbild des Objekts
Abmessungen
Gesamt: 11,7 x 5,1 x 2,3 cm
Inventarnummer
68049 a, b
Ein Schabemesser, hauptsächlich zur Bearbeitung von Rohhaut und Jagdbeute. Der Griff besteht aus Knochen, in den die Klinge eingesteckt ist. Wie andere ähnliche Stücke ist die Klinge dieses Stücks aus roh beschlagenem Stein. Da Inuit die Technik des Beschlagens (flaking) nicht verwendet haben, könnte dies ein Fundstück der älteren, sogenannten "Paläo-Indianer"-Kulturen sein: Inuit haben sich oft an deren alten Wohnorten angesiedelt und die dort gefundenen Steinwerkzeuge und Waffen wieder verwendet. (MVL, Frank Usbeck, 26.01.2021)
Kultureller Kontext
Inuit (Sammelereignis)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Hausrat

Wasserpfeife in Gußeisen

Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Wasserpfeife in Gußeisen
Kunstgewerbemuseum
Völkerkundemuseum Herrnhut

Speer

uns nicht bekannt
Völkerkundemuseum Herrnhut
Weitere interessante Objekte
Speer
uns nicht bekannt
Völkerkundemuseum Herrnhut
uns nicht bekannt

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang